Herzlich willkommen

Kunst & Kultur benötigen ein Management, das gleichermaßen künstlerisches wie wirtschaftliches Verständnis voraussetzt

Der Kultursektor wächst seit Jahren überdurchschnittlich. Auch wenn immer wieder von Kürzungen in öffentlichen Kultureinrichtungen berichtet wird: Die Zahl der Festivals wächst weiter kontinuierlich; Musik - ob Pop oder Klassik - ist ein immenser kommerzieller Faktor. Öffentliche und private Medien beherrschen unseren und den internationalen Alltag zunehmend. Die Gründungswelle privater Stiftungen und Museen hat bei uns erst begonnen. (Bezugsquelle: ISW Internationales Studienzentrum Wirtschaft, www.isw-freiburg.de)

Max Krieger vereint seit 1992 die Leistungsfähigkeit eines kleinen Kulturbüros mit der Planung und Durchführung von Kulturprojekten für Kommunen und privatwirtschaftliche Unternehmen, später insbesondere als Kulturmanager der Stadt Eschweiler und Stadt Stolberg, sowie als Kulturpartner der StädteRegion Aachen. 

Ihr Max Krieger

Kulturmanager der Stadt Eschweiler
Kulturmanager der Stadt Stolberg
Kulturpartner der StädteRegion Aachen

 

Ich hoffe, dass die Hygiene-Maßnahmen in den kommenden Wochen bis Ende November Wirkung zeigen und wir mit neuem Schwung verschobene Veranstaltungen in 2021 durchführen können.

Persönlich möchte ich anmerken, dass Kultur ein Grundbedürfnis aller Menschen ist, das Wohlbefinden unserer Gesellschaft ausmacht, was man nicht komplett ausbluten lassen kann. Kultur ist kein Luxus! Diese Verbot-Verhältnismäßigkeit ist aus meiner Sicht stark infrage zu stellen. Insbesondere bei Kunst-Ausstellungen rechnet man im Allgemeinen nicht mit mehr Besuchern wie in einer Bäckerei oder im Einzelhandel.

Gerade bei der Auswahl, gesetzliche Verbote zu erteilen, um unnötige Kontakte zu vermeiden, erkennt man wieder mal deutlich, wie sehr die Kultur- und Veranstaltungsbranche leidet, weil sie nicht vereint aufgestellt ist. Es fehlen spürbar Gewerkschaftsstrukturen und eine bessere Lobby, die Kultur-Alarm auslöst und streikt - z.B. ein Tag ohne Musik, Kunst, Unterhaltung im TV, Radio ect., um auf die Branche aufmerksam zu machen. Denn man wird erst dann wissen, was man hatte, wenn man es nicht mehr hat!

Es kann doch nicht sein, dass die Kultur- und Veranstaltungsbranche als Steuerzahler mit 174 Milliarden Jahresumsatz und 3 Millionen Arbeitsplätze immer nur das Stiefkind der Nation bleibt. Lasst uns hoffen, dass ein erneuter Lockdown und die Impfungen diesen Missstand bald ändern.

Max Krieger, Kultur- und Eventmanager (30.10.2020)

 

Förderung von Kunstprojekten für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche:

zu den Informationen

Förderung von Kultur in ländlichen Räumen:

zu den Infos des Zweckverbandes Region Aachen

Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2020:

Download

Förderprogramme aus dem Bundespaket "NEUSTART KULTUR"

Jetzt bis zum 31.10.2020 bewerben unter: zum Förderprogramm

Landesprogramm für Vereine: "Heimat, Tradition und Brauchtum"

Anträge können ab dem 15.07.2020 gestellt werden: Alle Infos
 

Konjunkurpaket Juni 2020: Was bietet es Künstlern und Veranstaltern?

Das Konjunkturpaket der Bundesregierung zur Bewältigung der Coronakrise ist insgesamt auf bemerkenswert positive Resonanz gestoßen. Doch was bietet es Musikern und anderen Akteuren der Kulturbranche? Dazu bietet Backstagepro einen übersichtlichen Bericht für Künstler und Veranstalter: Übersicht Backstagepro.

Soforthilfe für freischaffende Künstler

Freischaffende Künstler geraten derzeit durch die Maßnahmen, die im Zusammenhang mit dem Corona-Virus durchgeführt werden, in existenzbedrohende Finanzprobleme. Die Landesregierung unterstützt neben gelockerten Regelungen bei Förderverfahren mit finanziellen Soforthilfen. Künstler, die von Absagen von Engagements betroffen sind, können eine existenzsichernde Einmalzahlung in Höhe von bis zu 2.000 Euro erhalten. Dazu hat das Kulturministerium von NRW ein Formular bereitgestellt: Download. Weitere Informationen unter: www.mkw.nrw/Informationen_Corona-Virus

Idee für bildende Künstler

Künstler, die in Corona-Zeiten und darüber hinaus auf Ausstellungen und Vernissagen verzichten müssen, bietet sich ein Webshop für Gemälde und Skulpturen an. Hierzu eignet sich das Programm Shopify (www.shopify.com) - ein fertiges Beispiel: www.simonecampos.com.br.

Weitere Corona-Hilfen für Künstler:

Kulturministerium vom Bund
Kulturministerium vom Land NRW
StädteRegion Aachen

Weitere Unterstützung:

Region Aachen
Förderprogramm Dritte Orte - Kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum
Very Contemporary - Newsletter
Corona-Kultur-Sprechstunde

Websites Max Krieger Kulturmanagement

www.maxkrieger.de
www.emf-eschweiler.de
www.artopen-eschweiler.de
www.stolberg-artibus.de
www.stolberg-goes.de
www.aachener-kultursommer.com
www.christianlanza.de
www.brasil-nrw.de
https://simonecampos.com.br

Merken

Alle Inhalte, sofern nicht anders angegeben: © 2000 - 2023 Max Krieger Kulturmanagement   |   Letzte Aktualisierung 26.05.2023   |   Realisierung: VISUALSEVEN